Sendetermin | ghc Preisträgerkonzert
Auf NDR Kultur
Seit 2017 ehren und fördern die Festspiele im Rahmen der „göttingen händel competition“ junge Ensembles, die die Tradition der Alten Musik nicht nur pflegen, sondern durch musikalische Expertise gepaart mit kreativen Impulsen stetig weiterentwickeln und neu entfalten.
Der Musikwettbewerb steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Festspielmottos „Lorbeeren“: Wem es gelingt, Jury und Publikum von sich zu begeistern, winken Lorbeeren als Symbol des Ruhmes. Auch das Musikprogramm soll thematisch an das Motto angebunden sein.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Wettbewerb „göttingen händel competition 2025” ging das Ensemble La Mandorle als Sieger hervor! Das Publikum war der gleichen Meinung und kürte das Ensemble La Mandorle mit dem Publikumsvotum. Das Ensemble erhält den mit 5.000 € dotierten Preis der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V., sowie einen Auftritt beim Preisträgerkonzert am 22.5.2025!
Sendetermin
Auf NDR Kultur
Programm
„Laurel, between honour and distanciation“
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Medley aus Apollo e Dafne (HWV 122)
Come in ciel benigna stella – Felicissima quest’alma – Come rosa in su la spina – Cara pianta co’miei pianti
Elisabeth Jacquet de la Guerre (1665–1729)
Sonate Nr. 1 g-Moll
Grave – Presto – Adagio – Presto
Lucius Arkman (*1996)
Fin de soirée chez Madame de Pompadour
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Triosonate (RV 820)
Allegro – Adagio – Presto – Allegro – Adagio – Allegro – Allegro
Pause
Robert de Visée (1652–1730)
Suite a-Moll
Prelude – Allemande – Courante – Sarabande – Chaconne* – Gigue
*arr. Ensemble La Mandorle
Georg Friedrich Händel
Sonate Nr. 5 g-Moll (HWV 390)
Larghetto – Allegro – Adagio – Allegro
Traditionell
Nous n’irons plus au bois
Improvisation von La Mandorle
La Mandorle
Victoire Delnatte Oboe
Clotilde Sors Violine
Camille Sors Violoncello
Elodie Brzustowski Theorbe, Barockgitarre