Digitales Festival
Der Mai ist und bleibt Händel-Zeit!
Vom 20. Mai bis 1. Juni präsentieren wir Ihnen täglich zwei neue Videos. Diese finden Sie nicht nur bei »Facebook und in unserem »YouTube-Kanal, sondern auch hier auf unserer Website. Die drei neuesten Beiträge stehen direkt auf der Startseite, eine komplette Übersicht aller bereits veröffentlichter Videos finden Sie auf der Hauptseite des Digitalen Festivals.
Alle Videos (ausgenommen Spezials) stehen Ihnen ab Veröffentlichung bis zum Ende des Digitalen Festivals jederzeit auf Abruf zur Verfügung. Klicken Sie sich durch, wann immer Sie Lust haben: am Frühstückstisch, in der Mittagspause, statt Festspielkonzert am Abend ... das Digitales Festival ist rund um die Uhr hier für Sie da.
Viel Vergnügen!
PROGRAMM
20. Mai
07.30 Uhr Christina Gansch (Rodelinda) und Martina Fiedler (zum Beitrag)
18.00 Uhr Festival Spezial: Film zur Ausstellung „Händel_Göttingen_1920“ (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: Dorian Dreher und Hsuan Huang (Regieteam) (zum Beitrag)
21. Mai
07.30 Uhr EEE+ Palisander (zum Beitrag)
20.30 Uhr Im Bett mit … Anna Dennis (zum Beitrag)
22. Mai
07.30 Uhr Emily Fons (Ariodante) (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: Samir Savant, London Handel Festival (zum Beitrag)
23. Mai
07.30 Uhr EEE+ Cembaless (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: Andrea Rechenberg, Städtisches Museum Göttingen (zum Beitrag)
24. Mai
07.30 Uhr Aus dem FOG: Anne Schumann (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: Peter Overbeck, Händel-Gesellschaft Karlsruhe e. V. (zum Beitrag)
25. Mai
07.30 Uhr Glorvigen Trio (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: Christian Firmbach, Oldenburgisches Staatstheater (zum Beitrag)
26. Mai
07.30 Uhr EZIO: Game of Rome (zum Beitrag)
20.30 Uhr Im Bett mit … Konstantin Busack (zum Beitrag)
27. Mai
07.30 Uhr Aus dem FOG: Kathrin Sutor (zum Beitrag)
11.00 Uhr Festival Spezial: Compagnia Marionettistica Carlo Colla e Figli und lautten compagney BERLIN
20.30 Uhr Händel-Talk: Clemens Birnbaum, Händel-Festspiele Halle (zum Beitrag)
28. Mai
07.30 Uhr Händel goes Tinder (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: Tadashi Endo (zum Beitrag)
29. Mai
07.30 Uhr Händel goes Impro (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: William Berger (zum Beitrag)
30. Mai
07.30 Uhr Anna Dennis (zum Beitrag)
12.00 Uhr Festival Spezial: „Händel und wir“? Festvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Sandberger (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: George Petrou (zum Beitrag)
31. Mai
07.30 Uhr Nicholas McGegan (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: Nicholas McGegan (zum Beitrag)
1. Juni
07.30 Uhr Laurence Cummings (zum Beitrag)
20.30 Uhr Händel-Talk: FestspielOrchester Göttingen (zum Beitrag)
22.00 Uhr Dernière: FestspielOrchester Göttingen und Händels „Air“ aus der Wassermusik (zum Beitrag)
Programmänderungen und -ergänzungen vorbehalten.
Auch wenn unser Digitales Festival fast ohne Budget auskommen muss und die Künstlerinnen und Künstler keine Gage für ihre Beteiligung verlangen, freuen wir uns über jede Summe zur Unterstützung unserer Künstlerinnen und Künstler. Mit den Einnahmen aus gespendeten Tickets und Direktspenden versuchen wir, den Künstlerinnen und Künstlern der Festspiele 2020 bereits erbrachte Leistungen wie Programmkonzeption und Probenarbeit zu vergüten und wenn möglich darüber hinaus auch eine Ausfallgage zu zahlen.
Unterstützen auch Sie uns dabei mit einer Spende:
Gleich jetzt über unser Spendenformular oder
auf unser Spendenkonto:
Internationale Händel-Festspiele Göttingen GmbH
IBAN: DE55 2605 0001 0000 1561 33
BIC: NOLADE21GOE
Bank: Sparkasse Göttingen
Alle Videos wurden vorproduziert und sind auch nach der angegebenen Uhrzeit währende des gesamten Festivalzeitraums abrufbar (Verfügbarkeit der Festival Spezials ggf. abweichend). Es handelt sich nicht um Live-Übertragungen.